Wir bieten Ihnen
Beratung, Einführung, Audit und Zertifizierung
nach ISO 27001 für Ihre Informationssicherheit
Was ist die ISO 27001?

Welchen Nutzen bietet die ISO 27001 Zertifizierung
für Ihr Unternehmen?
- Identifizierung von Sicherheitslücken und Schwachstellen
- Minimierung von IT-Risiken, Bedrohungen und Schäden
- Vermeidung kostspieliger Sicherheitsverletzungen
- Verhinderung von Datenmissbrauch
- Mehr Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern
- Starke Außenwirkung des Unternehmens
- Minimierung von Haftungsrisiken
- Unterstützung bei der Einhaltung anderer Rahmenbedingungen, Standards und Rechtsvorschriften wie die DSGVO
- Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
Was sind die Voraussetzungen für eine ISO 27001 Zertifizierung?
Die Voraussetzung für eine ISO 27001 Zertifizierung ist ein vollständig konformes und effektives Informationssicherheitsmanagementsystem und dessen kontinuierliche Verbesserung. Ein Informationssicherheitsmanagementsystem muss alle sicherheitsrelevanten Geschäftsprozesse, IT-Systeme und die Informationstechnik umfassen.
Unternehmen müssen klare Sicherheitsrichtlinien definieren, relevante Sicherheitskontrollen auswählen und umsetzen, Risikobewertungen und regelmäßig interne Audits durchführen.
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sind die drei grundlegenden Schutzziele des Informationssicherheitsmanagements, die von der ISO 27001 betont werden. Die ISO 27001 hilft Unternehmen, diese Schutzziele durch die Implementierung eines ISMS zu erreichen und zu gewährleisten

Wie unterstützen wir Sie bei der Einführung und der Zertifizierung Ihres ISMS?
Wir bieten Ihnen die komplette Unterstützung bei der Entwicklung, Einführung, Optimierung und Zertifizierung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems aus einer Hand. Dieser Ansatz ermöglicht eine reibungslose Durchführung des Projekts und der Zertifizierung.
Egal ob Sie neu in das Thema ISO 27001 einsteigen oder Ihr bestehendes Managementsystem verbessern möchten, unterstützen wir Sie kompetent bei der Einführung oder bei der Verschlankung und Optimierung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).
Als Ergebnis verfügen Sie über ein schlankes, pragmatisches und auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes ISMS – bereit für die Zertifizierung.
In einem nächsten Schritt zertifizieren wir Ihr Unternehmen nach ISO 27001 oder begleiten Sie beim Zertifizierungsaudit, wenn Sie sich für eine andere Zertifizierungsstelle entscheiden.
Nach der Zertifizierung können wir Sie weiter unterstützen, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und die fortlaufende Wirksamkeit Ihres ISMS sicherzustellen:
- Einführung Ihres ISMS in vollem Umfang
- Optimierung Ihres aktuellen Managementsystems
- Zertifizierung durch unsere Auditoren
- Begleitung beim Fremdaudit
- Externer Informationssicherheitsbeauftragter-Service
- Aufrechterhaltung Ihres ISMS nach der Zertifizierung durch regelmäßige Beratung
ISO 27001 Beratung mit Experten: Sicherheit auf höchstem Niveau
Unsere ISO 27001 Berater, die über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Managementsystemen und Informationssicherheit verfügen, unterstützen Sie bei der vollständigen Einführung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems oder dabei, Ihr bestehendes ISMS effizienter und schlanker zu gestalten.
Unsere ISO 27001 Beratung bereitet Ihr Unternehmen optimal auf die Zertifizierung nach ISO 27001 vor.

- GAP-Analyse zur Ermittlung des Handlungsbedarfs gemäß ISO 27001
- Entwicklung eines schlanken, pragmatischen ISMS
- Bereitstellung der kompletten ISMS-Dokumentation
- Schulung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter über das ISO 27001 Managementsystem
- Bewertung Ihres Informationssicherheitssystem – Durchführung eines internen Audits und einer Managementbewertung
- Vorbereitung auf die Zertifizierung mit individuell angepasstem ISMS
- Begleitung der Zertifizierung, wenn Sie sich für eine andere Zertifizierungsstelle entscheiden
ISO 27001 Zertifizierung: effizient und bürokratiefrei
ISO Zertifizierung 27001 beginnt mit einer faktengestützten Analyse Ihres Managementsystems und der Bewertung Ihrer IS-Dokumentation.
Im nächsten Schritt führt unser Auditor ein Audit des Informationssicherheitsmanagementsystems vor Ort auf der Grundlage der Anforderungen der ISO 27001 Norm durch. Die Auditergebnisse werden in einem Abschlussgespräch vorgestellt und im Auditbericht dokumentiert.

Wir legen großen Wert darauf, dass das auditierte Unternehmen die Anforderungen der ISO 27001 Norm erfüllt. Gleichzeitig gestalten wir den Zertifizierungsprozess für das Unternehmen effizient und bürokratiefrei. Auf diese Weise können wir Sie bei der Zertifizierung Ihres Unternehmens bestmöglich und preiswert unterstützen.
- Gültigkeit des ISO 27001 Zertifikats für 3 Jahre
- Überwachungsaudits im 1. und 2. Jahr nach der Zertifizierung zur Überprüfung der Konformität und der fortlaufenden Wirksamkeit des Managementsystems
- Re-Zertifizierung im 3. Jahr für die Verlängerung der Gültigkeit der ISO-Zertifizierung
- Effizienter, schlanker und bürokratiefreier Zertifizierungsprozess
Ablauf der ISO 27001 Einführung und Zertifizierung
Insgesamte Prozessdauer: 4 – 12 Monate
1. Schritt
IST-Aufnahme & GAP-Analyse
- Ihr Unternehmen kennenlernen
- Aktivitäten, Prozesse und Kontrollen in Ihrem Unternehmen analysieren
- Normkonformität überprüfen und Abweichungen von der ISO 27001 identifizieren.
- Ihre Projektziele, die aktuellen Themen des Managementsystems und Erwartungen der Geschäftsleitung verstehen.
- Als Ergebnis kann Ihr Unternehmen Korrekturmaßnahmen auf Basis der GAP-Analyse entwickeln.
2. Schritt
Einführung Ihres ISM-Systems:
- ISM-System aufbauen
- Komplette ISM-Dokumentation zur Verfügung stellen und an Ihr Unternehmen anpassen
- IS-Team über die ISO 27001 schulen
- Maßnahmen zur Umsetzung des ISMS entwickeln
- Internes Audit und Managementbewertung durchführen
- Letzte Lücken schließen und auf die Zertifizierung vorbereiten
3. Schritt
Zertifizierung
- Nachdem wir sichergestellt haben, dass Ihr ISMS erfolgreich eingeführt ist, führen wir ein Zertifizierungsaudit durch.
- Alternativ können Sie Ihr Unternehmen bei einer anderen Zertifizierungsstelle zertifizieren lassen und wir begleiten Sie gerne bei der Zertifizierung.
4. Schritt
Weiterführende Unterstützung
- Falls Sie nach der Zertifizierung regelmäßige Beratung und Unterstützung benötigen, stehen unsere Berater Ihnen gerne zur Verfügung.
- Wir würden uns auch freuen, Ihr Unternehmen langfristig als externer Informationssicherheitsbeauftragter zu begleiten.
Erfahrene Auditoren und maßgeschneiderte Lösungen
- Kompetente Berater und Auditoren für die Einführung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Bedarfsorientierte Unterstützung
- An Ihre Unternehmensgröße angepasstes ISMS
- Beratung und Zertifizierung aus einer Hand
- Einführung und Zertifizierung der Managementsysteme auf Deutsch und Englisch
- Für Sie in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das sagen unsere Kunden






FAQ
Eine ISMS-Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 stärkt die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig. Sie ermöglicht die Identifizierung und Kontrolle von Informationssicherheitsrisiken, minimiert Schwachstellen und Sicherheitsverletzungen. Unternehmen profitieren von mehr Wettbewerbsfähigkeit, konformem Handeln gegenüber gesetzlichen Vorgaben und einer fortlaufenden Verbesserung ihrer Informationssicherheitsprozesse. Darüber hinaus schafft die Zertifizierung Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Behörden und schützt vor Sicherheitsvorfällen, Cyberangriffen und Haftungsrisiken durch Informationssicherheitsmanagem
Wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, dann wäre eine ISO 27001 Zertifizierung für Sie von Vorteil:
- Sie möchten Ihre Daten und die Daten Ihrer Kunden schützen
- Sie möchten einen sicheren Betrieb Ihres Unternehmens
- Sie wollen Sicherheitsverstöße und Sicherheitslücken vermeiden
- Sie möchten Kosten und Reputationsschäden im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen reduzieren
- Sie wollen Ihre Compliance-Anforderungen erfüllen, indem Sie eine umfassende Risikobewertung durchführen
Ein ISMS ist ein strukturiertes Framework, das den Umgang mit sensiblen Informationen in Unternehmen nach der international anerkannten ISO 27001 Norm organisiert. Es legt Regeln, Prozesse, Verantwortlichkeiten und Informationssicherheitsverfahren fest, um die kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit zu sichern. ISMS umfasst organisatorische, technologische, physische sowie personenbezogene Sicherheitsmaßnahmen, die systematisch eingeführt und überprüft werden müssen.
Durch die Implementierung eines ISMS können Unternehmen gezielt Bedrohungen und Risiken erkennen und Maßnahmen ergreifen, um Sicherheitsverletzungen zu vermeiden und den Betrieb zu schützen.
Die ISO 27001 Zertifizierung ist ein standardisierter Nachweis, dass Ihr Unternehmen ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) umgesetzt hat. Die Zertifizierung bestätigt, dass das ISMS den Anforderungen der ISO 27001 entspricht und somit effektiv die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherstellt.
Der Ablauf umfasst folgende Arbeitsschritte:
1.Auditplanung:
Vereinbarung der Audittermine und Umfang des Audits mit der Zertifizierungsstelle.
2.Auditdurchführung:
Stufe 1: Prüfung der Bereitschaft des Unternehmens für eine Zertifizierung. In dieser Phase wird die ISMS-Dokumentation und die Implementierung des Managementsystems in Bezug auf die ISO 27001-Norm überprüft.
Stufe 2: In dieser Phase wird die Wirksamkeit des implementierten Informationssicherheitsmanagementsystems überprüft. Ein Zertifizierungsaudit dient dazu, um die praktische Umsetzung und Einhaltung der ISMS-Anforderungen im Unternehmen zu überprüfen.
3.Auditbericht und Zertifikat:
Die Zertifizierungsstelle erstellt einen Auditbericht, der die Ergebnisse des Audits dokumentiert und als Grundlage für die Erstellung eines Zertifikats dient.
Die in der Norm enthaltenen Anforderungen kann jedes Unternehmen und jede Organisation unabhängig von Größe, Branche, ökologischem oder sozialem Umfeld erfüllen und damit auch die Zertifizierung bestehen.
Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren oft besonders stark von klar strukturierten Informationssicherheitsmaßnahmen und erhöhen durch die Zertifizierung ihre Cybersicherheit und Rechtssicherheit.
Die Kosten einer ISO 27001 Zertifizierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hängen vom Umfang des Anwendungsbereichs, der Anzahl der Mitarbeiter, der Anzahl der Standorte sowie der Zertifizierungsstelle ab und können stark variieren.
In der Regel liegen die Zertifizierungskosten für KMU unter 10.000 €. Die Initialkosten für die Umsetzung eines ISMS und dessen Zertifizierung liegen ebenfalls im vierstelligen Bereich, betragen aber in der Regel über 10.000 €.
Langfristig lohnt sich die Investition durch:
- Reduktion von Risiken und Cyberangriffen
- Vermeidung von Sicherheitsvorfällen
- Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit
- Bessere Nachweise zur Konformität und Compliance
NOVACERT bietet auf Wunsch transparente Paketpreise für KMU inklusive aller arbeitsschritte bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Der Text der primären Abschnitte von ISO 27001 (Abschnitte 4 bis 10) hat sich nicht wesentlich geändert, er wurde lediglich an andere ISO-Normen, z. B. ISO 9001 und ISO 14001, angeglichen, um ISO 27001 an die High-Level-Struktur anzupassen.
In ISO 27001:2022 wurden strukturelle Änderungen am Anhang A (Sicherheitskontrollen) vorgenommen:
- Die Kontrollen wurden in 4 Abschnitte unterteilt, statt wie bisher in 14.
- Die Anzahl der Kontrollen wurde von 114 auf 93 reduziert.
- Keine der Kontrollen wurde gestrichen, viele Kontrollen wurden lediglich zusammengelegt.
- 11 neue Kontrollen wurden eingeführt
Um die neue Version von ISO 27001:2022 umzusetzen, müssen die Unternehmen diese neuen Kontrollen in ihr bestehendes ISMS einbauen.
Unternehmen, die derzeit nach ISO 27001:2013 (oder DIN EN ISO 27001:2017) zertifiziert sind, haben drei Jahre Zeit für den Übergang zu ISO/IEC 27001:2022.
Der Übergangszeitraum begann am 31. Oktober 2022 und endet am 31. Oktober 2025. Nach diesem Datum werden die alten Zertifikate (nach ISO 27001:2013 oder DIN EN ISO 27001:2017) nicht mehr gültig sein.
Alle Unternehmen, die weiterhin nach ISO 27001 zertifiziert bleiben wollen, müssen bis zum 31. Oktober 2025 den Übergang zur neuen Version von ISO 27001 vollziehen. Übergangsaudits können entweder gleichzeitig mit dem nächsten Audit des Unternehmens, z. B. einem Überwachungsaudit, oder separat durchgeführt werden.
Unternehmen, die ISO 27001 zum ersten Mal einführen, dürfen sich nur noch nach der neuen Version von ISO 27001:2022 zertifizieren lassen.
Quelle: Dokument “Transition requirements for ISO/IEC 27001:2022” des Internationalen Akkreditierungsforums (IAF).
Jetzt kostenlosen Beratungstermin anfragen
NOVACERT GmbH
Ihr ISO Spezialist in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Telefon: 07361 557 100 00
Mail: info@nova-cert.de

Unsere Mitgliedschaften
Alle unsere Berater und Auditoren verfügen über mehr als 20 Jahre ISO-bezogene Erfahrung, ebenso wie unsere Geschäftsleitung, die 20 Jahre lang in führender Position bei PwC tätig war. Um Ihnen jedoch immer die neusten Erkenntnisse im ISO-Bereich sicherzustellen, sind wir bei den meisten bekannten Organisationen rund um das Thema Mitglied:
Im Bereich Managementsysteme: Im Bereich Normen: