Wir bieten Ihnen

Beratung, Einführung, Audit und Zertifizierung
nach ISO 45001 für Ihr Arbeitsschutzmanagement

Was ist die ISO 45001?

Die ISO 45001 ist eine internationale Managementsystemnorm, die die Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) definiert. Sie ersetzt die bisherige OHSAS 18001 Norm und legt den Fokus auf proaktives Risikomanagement, Gesundheitsschutzmanagement und die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz.

Durch die Implementierung der ISO 45001 Norm in Ihrem Unternehmen lassen sich arbeitsbedingte Unfälle, Krankheiten, Ausfalltage nachhaltig minimieren. Die Norm bietet einen strukturierten Rahmen, um arbeitsbedingte Risiken zu erkennen und systematisch zu kontrollieren – unabhängig von Unternehmensgröße, Branche oder Standort, ob Büro oder Werksgelände.

Die Zertifizierung nach ISO 45001 verbessert Ihre Rechtssicherheit, stärkt die Mitarbeitermotivation und das Vertrauen von Geschäftspartnern und Behörden.

 

 

Novacert zertifiziert Sie für die ISO 45001

Welchen Nutzen bietet die ISO 45001 Zertifizierung für Ihr Unternehmen?

Was sind die Voraussetzungen für eine ISO 45001 Zertifizierung?

Die Voraussetzung für eine ISO 45001 Zertifizierung ist ein funktionierendes und effektives Arbeitsschutzmanagementsystem, das den Schutz von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz systematisch gewährleistet. 

Ein wirkungsvolles Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 basiert auf Ermittlung von Erfordernissen und Erwartungen der Beschäftigten und Sicherheits- und Gesundheitsrelevanten Risiken und Chancen – stets im Einklang mit der Arbeitsschutzpolitik.

Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften steht vor allem die präventive Gefährdungsbeurteilung, die aktive Einbindung der Beschäftigte und die kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt.

Das sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche ISO 9001 Zertifizierung

Wie unterstützen wir Sie bei der Einführung und der Zertifizierung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems?

Wir bieten Ihnen die komplette Unterstützung bei der Entwicklung, Einführung, Optimierung und Zertifizierung Ihres Managementsystems für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-MS) nach ISO 45001 aus einer Hand. Dieser Ansatz ermöglicht eine reibungslose Durchführung des Projekts und der Zertifizierung.

Egal ob Sie neu in das Thema ISO 45001 einsteigen oder Ihr bestehendes Managementsystem verbessern möchten, unterstützen wir Sie kompetent bei der Einführung oder bei der Verschlankung und Optimierung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems.

Als Ergebnis verfügen Sie über ein schlankes, pragmatisches und auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Arbeitsschutzmanagementsystems – bereit für die Zertifizierung.

In einem nächsten Schritt zertifizieren wir Ihr Unternehmen nach ISO 45001 oder begleiten Sie beim Zertifizierungsaudit, wenn Sie sich für eine andere Zertifizierungsstelle entscheiden.

Nach der Zertifizierung können wir Sie weiter unterstützen, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und die fortlaufende Wirksamkeit Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems sicherzustellen.

ISO 45001 Beratung mit Experten: Sicherheit auf höchstem Niveau

Unsere ISO 45001 Berater, die über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Managementsystemen und Arbeitssicherheit verfügen, unterstützen Sie bei der vollständigen Einführung Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems oder dabei, Ihr bestehendes Managementsystem effizienter und schlanker zu gestalten. 

Unsere Beratung bereitet Ihr Unternehmen optimal auf die Zertifizierung nach ISO 45001 vor.

 

ISO 45001 Zertifizierung: effizient und bürokratiefrei

ISO Zertifizierung 45001 beginnt mit einer faktengestützten Analyse Ihres Managementsystems und der Dokumentenprüfung.

Im nächsten Schritt führt unser Auditor ein Audit des Arbeitsschutzmanagementsystems vor Ort auf der Grundlage der Anforderungen der ISO 45001 Norm durch. Die Auditergebnisse werden in einem Abschlussgespräch vorgestellt und im Auditbericht dokumentiert.

 

Wir legen großen Wert darauf, dass das auditierte Unternehmen die Anforderungen der ISO 45001 Norm erfüllt. Gleichzeitig gestalten wir den Zertifizierungsprozess für das Unternehmen effizient und bürokratiefrei. Auf diese Weise können wir Sie bei der Zertifizierung Ihres Unternehmens bestmöglich und preiswert unterstützen.  

Ablauf der ISO 45001 Einführung und Zertifizierung

Insgesamte Prozessdauer: 4 – 12 Monate

1. Schritt

IST-Aufnahme & GAP-Analyse

  • Ihr Unternehmen kennenlernen
  • Aktivitäten, Prozesse und Kontrollen in Ihrem Unternehmen analysieren
  • Normkonformität überprüfen und Abweichungen von der ISO 45001 ermitteln.
  • Ihre Projektziele, die aktuellen Themen des Managementsystems und Erwartungen der Geschäftsleitung verstehen.
  • Als Ergebnis kann Ihr Unternehmen Korrekturmaßnahmen auf Basis der GAP-Analyse entwickeln.

2. Schritt

Einführung Ihres QM-Systems:

  • Managementsystem aufbauen
  • Komplette MS-Dokumentation zur Verfügung stellen und an Ihr Unternehmen anpassen
  • MS-Team über die ISO 45001 schulen
  • Maßnahmen zur Umsetzung des SGA-MS entwickeln
  • Internes Audit und Managementbewertung durchführen
  • Letzte Lücken schließen und auf die Zertifizierung vorbereiten

3. Schritt

Zertifizierung

  • Nachdem wir sichergestellt haben, dass Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem erfolgreich eingeführt ist, führen wir ein Zertifizierungsaudit durch.
  • Alternativ können Sie Ihr Unternehmen bei einer anderen Zertifizierungsstelle zertifizieren lassen und wir begleiten Sie gerne bei der Zertifizierung.

4. Schritt

Weiterführende Unterstützung

  • Falls Sie nach der Zertifizierung regelmäßige Beratung und Unterstützung benötigen, stehen unsere Berater Ihnen gerne zur Verfügung.

Erfahrene Auditoren und maßgeschneiderte Lösungen

NOVACERT liefert Ihnen punktgenau das, was Sie zur Zertifizierung benötigen. Unkompliziert, bedarfsorientiert und professionell.
Wir zeigen Ihnen was bei einer ISO 9001 Zertifizierung gemacht werden muss

Das sagen unsere Kunden

FAQ

Die ISO 45001 Zertifizierung stärkt Ihr Unternehmen in mehreren Bereichen: Sie erhöht die Arbeitssicherheit, reduziert arbeitsbedingte Risiken, senkt Ausfallzeiten und unterstützt eine gesunde Unternehmenskultur. Durch die Implementierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach internationaler Managementsystemnorm steigern Sie die Rechtssicherheit und senken potenzielle Haftungsrisiken.

Die Zertifizierung nach ISO 45001 zeigt, dass Ihr Unternehmen die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten ernst nimmt und in ein strukturiertes Gesundheitsmanagement investiert. Damit erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern zertifizieren auch Ihre Konformität mit einem international anerkannten Standard – ein starkes Signal für Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitende.

Wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, dann wäre eine ISO 45001 Zertifizierung für Ihr Unternehmen sinnvoll:

  • Ihnen ist die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden wichtig
  • Sie wollen arbeitsschutzbezogene Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz nachhaltig minimieren
  • Sie wollen Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit steigern
  • Sie wollen langfristig rechtssicher und normkonform arbeiten
  • Sie wollen die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken

Ein SGA-MS ist ein umfassendes Managementsystem, das sich mit allen Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes innerhalb einer Organisation befasst, um Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz zu verhindern und die allgemeine Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu fördern.

Die ISO 45001 Zertifizierung ist ein standardisierter Nachweis, dass Ihr Unternehmen ein funktionierendes Arbeitsschutzmanagementsystem umgesetzt hat. Die Zertifizierung bestätigt, dass das SGA-MS den Anforderungen der ISO 45001 entspricht. 

Der Ablauf umfasst folgende Arbeitsschritte:

  1. Auditplanung: Vereinbarung der Audittermine und Umfang des Audits mit der Zertifizierungsstelle.

  2. Auditdurchführung: 
  • Stufe 1: Prüfung der Bereitschaft des Unternehmens für eine Zertifizierung. In dieser Phase wird die MS-Dokumentation und die Implementierung des Managementsystems in Bezug auf die ISO 45001 Norm überprüft.

  • Stufe 2: In dieser Phase wird die Wirksamkeit des implementierten Arbeitsschutzmanagementsystems überprüft. Ein Zertifizierungsaudit dient dazu, um die praktische Umsetzung und Einhaltung der ISO 45001 Anforderungen im Unternehmen zu überprüfen. 

Auditbericht und Zertifikat: Die Zertifizierungsstelle erstellt einen Auditbericht, um die Ergebnisse des Audits zu dokumentieren. Der Auditbericht dient als Grundlage für die Erstellung eines Zertifikats.  

Die in der Norm enthaltenen Anforderungen kann jedes Unternehmen und jede Organisation unabhängig von Größe, Branche, ökologischem oder sozialem Umfeld erfüllen und damit auch die Zertifizierung bestehen. Die ISO 45001 ist explizit so konzipiert, dass sie von Unternehmen jeder Größe und Branche umgesetzt werden kann – vom Handwerksbetrieb über Industrieunternehmen bis zu Dienstleistern. Die Implementierung lässt sich individuell anpassen und skalieren – je nach Komplexität der Abläufe, Anzahl der Mitarbeitenden und Risikopotenzial. Das macht sie zur idealen Grundlage für Arbeitsschutzmanagement, unabhängig vom Standort oder Werksgelände.

Die Kosten einer ISO 45001 Zertifizierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hängen vom Umfang des Anwendungsbereichs, der Anzahl der Mitarbeiter, der Anzahl der Standorte sowie der Zertifizierungsstelle ab und können stark variieren. In der Regel liegen die Zertifizierungskosten für KMU unter 10.000 €. Die Initialkosten für die Umsetzung eines MS und dessen Zertifizierung können über 10.000 € betragen.

Langfristig lohnt sich die Investition durch:

  • Reduktion von Kosten und Risiken
  • Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit
  • Mehr Aufträge
  • Bessere Nachweise zur Konformität und Compliance

NOVACERT bietet auf Wunsch transparente Paketpreise für KMU inklusive aller Arbeitsschritte bis zur erfolgreichen Zertifizierung.

Die DIN EN ISO 45001:2023 ist eine neue, redaktionell überarbeitete Version der internationalen Norm für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ISO 45001:2018), die im Dezember 2023 veröffentlicht wurde. Die Anforderungen der ISO 45001:2018 bleiben hauptsächlich unverändert. Die Norm wurde als Europäische Norm (EN) übernommen und lediglich redaktionell überarbeitet. 

Jetzt kostenlosen Beratungstermin anfragen

Kontakt allgemein

NOVACERT GmbH

Ihr ISO Spezialist in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Telefon: 07361 557 100 00
Mail: info@nova-cert.de

Unsere Mitgliedschaften

Alle unsere Berater und Auditoren verfügen über mehr als 20 Jahre ISO-bezogene Erfahrung, ebenso wie unsere Geschäftsleitung, die 20 Jahre lang in führender Position bei PwC tätig war. Um Ihnen jedoch immer die neusten Erkenntnisse im ISO-Bereich sicherzustellen, sind wir bei den meisten bekannten Organisationen rund um das Thema Mitglied:

Im Bereich Managementsysteme:                Im Bereich Normen:

                               

Jetzt Bewerben

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktinformationen
Karriere
Bewerbungsunterlagen